VORABINFO der EVN-Wasser!
Unterbrechung der Wasserversorgung am 01.04.2025.
Aufgrund von Einbindearbeiten im Rahmen der Sanierung der Drucksteigerung Unterwölbling wird die Wasserversorgung am Dienstag, den 01.04.2025, in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr in den folgenden Ortschaften unterbrochen:
- Statzendorf
- Absdorf
- Weidling
- Rottersdorf
Zusätzlich werden Informationsständer an den Zufahrten der Ortschaften aufgestellt. Zur Sicherung einer einwandfreien Wasserqualität wird nach der Wiederinbetriebnahme der Transportleitung eine Schutzdesinfektion des Trinkwassers mit Chlor durchgeführt. Diese Maßnahme kann sich bei den Benützern in den kommenden Tagen durch einen leichten Chlorgeruch des Trinkwassers bemerkbar machen. Das Trinkwasser ist aber uneingeschränkt genießbar und kann ohne Bedenken verwendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unser neu gewählter Gemeinderat startet motiviert in die neue Periode

Foto von l. n. r. sitzend: GGR Andreas Mischak, GR Maria Haiderer BA, Bgm. Herbert Ramler, Vbgm. GGR Dipl. Ing. Agnes Hájek Bakk. techn., GGR Roswitha Neuwirth, GGR Wolfgang Steininger
Foto von l. n. r. stehend: GR Mag. iur. Klaus Graf, GR Stephanie Steyrer, GR Ronald Scherz, GR Danja Grassinger, GR Gregor Parzer, GR Susanne Eigner, GR Wolfgang Gwiggner, GR Alois Strasser, GR Ing. Mag. Alexander Wippel, GR Patrick Maier, GR Johann Miestinger, GR Robert Graf, GR Bernhard Wurstbauer-Bürgmayr
Modellregion organisiert Öffentliche Ladestationen in der Region
Standort: 3125 Absdorf, Bachgasse 1
Am 15. Jänner 2025 ist die erste öffentliche Ladestation in der Gemeinde Statzendorf in Betrieb gegangen. Betreiber ist die EVN, investiert wird die Station durch den Verein Modellregion Unteres Traisental und Fladnitztal. Dort ist beschleunigtes Laden von bis zu 11 kW für alle Elektroautos möglich.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine der Aufgaben des gemeinsamen Vereins der Gemeinden. Bürgermeister Herbert Ramler und Gemeinderat Stephan Prischink waren die ersten Tester und ließen sich von Modellregionsmanager Alexander Simader die Ladestation erklären.
Es handelt sich um eine Bezahlladestation, bei der man mit allen gängigen Ladekarten sowie mit Kreditkarten-App bezahlen kann. Die Abwicklung und der technische Betrieb werden durch die EVN abgewickelt. Die Einnahmen aus der Ladestation kommen der Gemeinde zugute. Tarifgestaltung liegt bei der EVN.
DI Alexander Simader zieht zufrieden Bilanz: „Die Modellregion unterstützt die Gemeinden seit Jahren beim Ausbau. Im November konnten wir 2 identische EVN-Stationen beim neuen Gemeindeamt in Inzersdorf-Getzersdorf in Betrieb nehmen. Nun haben wir unseren Ausbauplan 2024 etwas verspätet fertigstellen können!“
Der Ladestationsausbau der Modellregion wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. „Wir sind sehr froh, wenn es uns wie in Statzendorf gelingt, eine Station in fußläufiger Entfernung zum mehrgeschoßigen Wohnbau zu errichten. Somit hilft das vor allem auch Menschen, welche vielleicht nicht selber zu Hause laden können“, meint der Modellregionsmanager.
Die Ladestationen werden über eine Bundesförderung gefördert. Für den Restbetrag der Ladestation kommt die Modellregion auf.
Fotocredit: Modellregion Unteres Traisental – Fladnitztal
Personen am Bild v.l.n.r.: DI Alexander Simander, Bürgermeister Herbert Ramler und GR Stephan Prischink




Wir sind Teil von CITIES!
Ab sofort steht unseren Bürger:innen CITIES kostenlos zur Verfügung. Die digitale Plattform dient als Anlaufstelle für sämtliche Belange. Lokale Betriebe und Vereine profitieren ebenfalls von der Nutzung. Eine Plattform, die verbindet und Vorteile für alle Beteiligten bringt.
Infos & Events auf einen Blick
Mit CITIES sind Bürger:innen stets über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde informiert. Angefangen bei Müllabfuhrterminen, über Rabatt- und Verkaufsaktionen lokaler Betriebe bis hin zu diversen Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten.
Vorteile für Betriebe & Vereine
Lokale Betriebe können individuelle Sammelpässe und attraktive Coupons erstellen und diese zur Belohnung ihrer Stammkunden oder zur Neukundengewinnung nutzen. Zudem können sie aktuelle Infos rund um Angebote und Aktionen mit nur wenigen Klicks ihrer Zielgruppe zur Verfügung stellen. Vereine können alle Funktionen von CITIES kostenlos nutzen.
Hier geht´s zum Download: https://about.citiesapps.com/download/